Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Internationale Spedition

Bez. für einen Spediteur, der sich auf den Güterverkehr mit dem Ausland spezialisiert hat. Dieser übernimmt für Exporteure bzw. Importeure die Planung und Durchführung der gesamten grenzüberschreitenden Güterversendung vom Absender bis zum Empfänger; einschl. aller Nebendienste, z. B. der Erstellung von Dokumenten, des Abschlusses von Versicherungsverträgen, der Abgabe von Zollerklärungen, der Entrichtung von Zollgebühren. Der Versender kann die Ausstellung einer Spediteur-Übernahmebescheinigung verlangen. I. Sp. haben oftmals eigene Tochtergesellschaften oder Niederlassungen im Ausland; oder sie arbeiten mit dortigen Korrespondenzspediteuren zusammen. Man unterscheidet Grenzspediteure, Messespediteure, Seehafenspediteure.

Unter internationalen Speditionen versteht man Unternehmen, die grenzüberschreitende Verkehre anbieten bzw. koordinieren. Dies kann durch die Muttergesellschaft und/ oder durch im Ausland gegründete Tochterunternehmen, Niederlassungen oder auch in Kooperation mit ausländischen Partnern (Korrespondenzspediteuren) geschehen (vgl. Schroth, 2001, Speditionen, internationale 488). Die Bezeichnung international bezieht sich demzufolge nicht auf den Standort einer Spedition, sondern auf die Reichweite des (internationalen) Dienstleistungsangebotes.

Die Aufgabenbereiche von international tätigen Speditionen unterscheiden sich hinsichtlich der Komplexität der Strukturen und der Kenntnis rechtlicher Unterschiede, so der Ein- und Ausfuhrbestimmungen in den einzelnen Ländern und der Zollvorschriften (Zölle) von den natio-nal-operierenden Speditionen.

Weiterhin kann zwischen Importspeditionen und Exportspeditionen unterschieden werden. Die Aufgaben der Importspedition umfassen u.a. das Besorgen und Ausstellen der notwendigen Zollpapiere, die Vorbereitung der dem Zoll obliegenden Arbeiten (Vorführen der Ware), das Entrichten der Abgaben und die Erledigung von Versandscheinen. Oftmals übernimmt die Importspedition die Organisation des Transportes aus dem Ausland, den Empfang der Ware gegen Konnossements und die Wahrung der Rechte aus dem Frachtvertrag (einschl. Schadensersatzforderungen), die Durchführung von Qualitätskontrollen, die Einlagerung, Kommissionierung und Wiederauslieferung der Ware und die Organisation des Transportes zum jeweiligen Empfänger im Einfuhrland.

Zu den Tätigkeitsfeldern der Exportspedition gehören i.d.R. die Ausfuhrabfertigung, d.h. die zollamtliche Vorabfertigung sowie die Erstellung der erforderlichen Dokumente (Ausfuhrerklärung). Eine andere Unterteilung führt zu Spediteuren, die auf unterschiedlichen Gebieten spezialisiert sind (vgl. Schroth, 2001, Speditionen, internationale 488f.):

- Grenzspediteure besorgen den Warenumschlag an den Grenzen und erledigen die Ein-, Ausfuhr- und Durchfuhr-sowie Zollformalitäten. Sie haben, durch den Wegfall der Binnengrenzen, ihre Funktion im Warenhandel mit EU-Mitgliedstaaten weitestgehend verloren.

- Messespediteure besorgen für ihre Auftraggeber Speditionsleistungen im Zusammenhang mit in- und ausländischen Ausstellungen und Messen, einschließlich der bereits zuvor beschriebenen Nebenleistungen.

- Seehafenspediteure, die in Hafenstädten geschäftsansässig sind, führen i.d.R. reine Vermittlungsgeschäfte (Vermittlungsspediteure) durch, indem sie die Anlieferung der Güter im Seehafen und die Weiterlieferung von dort, den Umschlag von Gütern auf Seeschiffe und umgekehrt sowie die Zusammenstellung und Verteilung von Sammelladungen veranlassen.

Vorhergehender Fachbegriff: Internationale Spediteur-Übernahmebescheinigung | Nächster Fachbegriff: Internationale Standardisierung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Neue Vorwürfe gegen Lügner und Polit-Pöbler Habeck – wegen Drohungen im Northvolt-Skandal

Kurz nachdem Ex-Wirtschaftsminister Robert Habecks katastrophale Amtszeit endlich vorbei ist, erhebt der CDU-Politiker Andreas Mattfeldt schwere Vorwürfe gegen ihn: Im Zusammenhang mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt, dem Habeck über 600 Millionen Euro an Krediten garantiert hatte, damit er eine Fabrik in Schleswig-Holstein errichtet, kurz bevor das Unternehmen krachend pleiteging, soll Habeck 2024 im Haushaltsausschuss des […]

Ansichten eines Clowns: Ein neuer Tiefpunkt für Böhmermann und den ÖRR

Logo von „Clownswelt“: Die linken Kampagneros haben sich wieder mal selbst ins Knie geschossen (Screenshot:Youtube) Jan Böhmermann als Hofnarren zu bezeichnen wäre eine Beleidigung für diesen einst ehrbaren Beruf. Denn auch wenn Böhmermann in erster Linie seichte konformistische “Unterhaltung” für das Establishment produziert, so haben Hofnarren doch auch immer den Mächtigen den Spiegel vorgehalten. Böhmermann […]

Und tschüß: Der verdiente unrühmliche Abgang der Saskia Esken

Der einzige winzige Lichtblick, mit dem die schwarz-rote Regierung beginnt, ist, dass Noch-SPD-Co-Chefin Saskia Esken kein Ministeramt erhält und sich nun auch entschlossen hat, nicht noch einmal für den Parteivorsitz zu kandidieren. „Ich habe in den vergangenen sechs Jahren die große Freude und die große Ehre gehabt, die SPD als Parteivorsitzende zu führen, eine altehrwürdige […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Absatzpolitik | Unfallversicherung, gesetzliche | Bundesbank-Verfahren

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon